Über uns

Der/die Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin W.-Ing bildet die Querschnitts-Funktion zwischen Technik, Wirtschaft und Management. Querdenken mit einem Sinn für interdisziplinäre Zusammenhänge sind die Attribute, welche den/die W.-Ing auszeichnen. Nicht nur für ihren Bekanntheitsgrad setzt sich die FG Vereinigung der Wirtschaftsingenieure WI ein, sie fördert vor allem auch den beruflichen Austausch zwischen ihren Mitgliedern, nimmt arbeits- und bildungspolitischen Interessen gegenüber den Fachhochschulen wahr und pflegt gute Beziehungen zu den Verbänden im nachbarlichen Ausland.

Drei-Länder-Erklärung 

Wir wollen eine hohe Qualität und das unverwechselbare Profil des Wirtschaftsingenieurs sicherstellen und seinen hohen Arbeitsmarktwert durch Schaffung einer gemeinsamen Ausbildungsmarke fördern.

Mach mit

Bei all unseren Angeboten stehen der direkte Austausch mit IngenieurInnen, Forschenden, Lernenden oder ProfessorInnen und das Erleben der Welt der Technik und Informatik im Zentrum. Zu unseren Angeboten gehören Technik- und Informatikwochen an Gymnasien, die MINT-Servicestelle, die Meitli-Technik-Tage bei Mitgliederunternehmen oder der eklusive ETH-Industry Dialogue on the Future.

Nebst unseren spannenden Events (Insider-Treff) gibt es auch Spezialangebote auf ausgewählte Zeitschriften. Dies und mehr Infos zum aktuellen Fereinsleben findest du in unsererem Vereinsbereich und falls du noch nach Gründen für ein Beitritt suchst, schau doch hier vorbei: Wieso beim VWI mitmachen?

News

23.09.2025
, Erni Alissia
  • Mit der kontinuierlichen Senkung des Energiebedarfs von Gebäuden rückt die Graue Energie immer stärker in den Mittelpunkt. Die Ökobilanz betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung und Herstellung über Transport und Nutzung bis hin zu Entsorgung bzw. Verwertung.
Du studierst Wirtschafts- ingeieurwesen oder absolvierst den Studien- gang Executive MBA…
, Erni Alissia
  • …dann werde Teil des Netzwerks VWI für Studierende
27.08.2025 Impressionen Event “20 nach 12” IT- und Prozessängste
, Erni Alissia
  • Am 27. August 2025 fand im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „20 nach 12“ der VWI Schweiz ein Online-Mittagsevent statt. Unter dem Titel „IT und Prozessängste“ sprach die Unternehmensberaterin Stephanie Kieninger über die Herausforderungen der digitalen Transformation, die Bedeutung klarer Kommunikation und den Umgang mit Ängsten in Veränderungsprozessen.
17.06.2025 Impressionen Event “30 nach 5” gesund führen
, Erni Alissia
  • Mit dem Abendevent am 17. Juni 2025 schliesst die VWI Schweiz die Vortragsreihe "mentale Stärke"...

Weitere Einträge

Die älteren Beiträge sind in unserem internen Bereich abgespeichert.

Partnerverbände

Medienpartner 

Sponsoren

Partnerschulen