Über uns

Der/die Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin W.-Ing bildet die Querschnitts-Funktion zwischen Technik, Wirtschaft und Management. Querdenken mit einem Sinn für interdisziplinäre Zusammenhänge sind die Attribute, welche den/die W.-Ing auszeichnen. Nicht nur für ihren Bekanntheitsgrad setzt sich die FG Vereinigung der Wirtschaftsingenieure WI ein, sie fördert vor allem auch den beruflichen Austausch zwischen ihren Mitgliedern, nimmt arbeits- und bildungspolitischen Interessen gegenüber den Fachhochschulen wahr und pflegt gute Beziehungen zu den Verbänden im nachbarlichen Ausland.

Drei-Länder-Erklärung 

Wir wollen eine hohe Qualität und das unverwechselbare Profil des Wirtschaftsingenieurs sicherstellen und seinen hohen Arbeitsmarktwert durch Schaffung einer gemeinsamen Ausbildungsmarke fördern.

Mach mit

Bei all unseren Angeboten stehen der direkte Austausch mit IngenieurInnen, Forschenden, Lernenden oder ProfessorInnen und das Erleben der Welt der Technik und Informatik im Zentrum. Zu unseren Angeboten gehören Technik- und Informatikwochen an Gymnasien, die MINT-Servicestelle, die Meitli-Technik-Tage bei Mitgliederunternehmen oder der eklusive ETH-Industry Dialogue on the Future.

Nebst unseren spannenden Events (Insider-Treff) gibt es auch Spezialangebote auf ausgewählte Zeitschriften. Dies und mehr Infos zum aktuellen Fereinsleben findest du in unsererem Vereinsbereich und falls du noch nach Gründen für ein Beitritt suchst, schau doch hier vorbei: Wieso beim VWI mitmachen?

News

17.06.2025 Impressionen Event “30 nach 5” gesund führen
, Erni Alissia
  • In unserem inspirierenden Webinar “Gesund führen – Ihre neue Führungskultur“ erfahren Sie, wie S...
15.05.2025 Impressionen Event “20 nach 12” Überforderung vermeiden
, Erni Alissia
  • Wie geht man mit Stress und Überlastung richtig um?
10.04.2025 Impressionen Event “20 nach 12” Pausen: Effizient durch Erholung
, Erni Alissia
  • Im Webinar „Pausen – effizient durch Erholung“ erfahren Sie, wie gezielte Pausen Ihre Energie und Konzentration stärken. Regelmässige Erholungsphasen fördern Gesundheit und Produktivität. Praktische Tipps helfen, Pausen clever in den Arbeitsalltag zu integrieren.
21.02.2025 Impressionen Event “20 nach 12” mentale Stärke
, Erni Alissia
  • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz steigert Produktivität, senkt Ausfälle und stärkt die Mitarbeitenden. Gezieltes Training fördert Selbstvertrauen, Belastbarkeit und emotionale Stabilität. Ein wertschätzendes Umfeld bindet Fachkräfte und verbessert nachhaltig den Unternehmenserfolg.

Weitere Einträge

Die älteren Beiträge sind in unserem internen Bereich abgespeichert.

Partnerverbände

Medienpartner 

Sponsoren

Partnerschulen